Ab in die Budnik
(Kommentare: 4)
Mit 8 Kanus und 42 Wanderfüßen

Heute berichten wir von den Geschehnissen des Wander- und Kanutages: Robert und Jana.
Am Morgen konnten wir alle eine Stunde länger schlafen, hat aber leider nichts gebracht, denn wir waren trotzdem noch alle müde. -.- Und der Spaß war auch wieder angesagt von Brötchen und Brot einpacken, über MINDESTENS einem Liter zu trinken (was uns auch nur max. 7 mal gesagt wurde), bis hin zu Badesachen, die wir gut in unserem Rucksack vestauen mussten. Denn heute war Kanu- und Wandertag und dazu wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt. Ich, Robert, ging wandern.
Nachdem wir also geschniegelt und gestriegelt mit Sack, Pack und festem Schuhwerk und MINDESTENS einem Liter zu trinken und nach 3 mal durchzählen auch dann komplett waren, konnte es losGEHEN. Anfangs gingen wir zu einem See. Der Weg war voller Baumwurzeln. Nach einer halben Stunde machten wir auch schon die erste kurze Pause. Dort erfuhren wir den weiteren Weg. Das Wanderziel sollte ein großer Berg sein.
Der Aufstieg auf den Berg war ziemlich anstrengend, da der Weg sehr steil war und durch den gestrigen, abendlichen Regen auch teilweise rutschig war. Doch als wir endlich oben angekommen waren, war nicht nur das Gefühl toll, das man es geschafft hat, sondern auch die Aussicht war bombastisch: über den See bis zu unseren Häusern. Und natürlich wurden sofort Fotos geschossen und das selbst geschmierte Brot verzehrt.
Nach dem wir wieder wanderfertig waren, durfte ich meine Künste der Tarnung in meinen Camouflagesachen - auf Wunsch der anderen - vorführen. Ich lief also ein Stückchen vor in den Wald und legte mich ganz geschickt auf den Boden neben einen Stein. Wär ich nicht auf gestanden, hätten mich die anderen nicht gefunden.
Des weiteren pflückten wir auf dem Rückweg noch Blaubeeren von, denen schon ein Teil sofort verzehrt wurde. Der Rückweg war relativ lang und auf Baden hatte dann auch keiner Lust mehr. Schließlich kamen wir dann doch heil mit vielen Blaubeeren zu Hause an und jeder freute sich auf eine warme gemütlich Dusche.

Bevor wir die Boote zu Wasser lassen konnten, mussten wir sie zunächst mit vereinten Kräften ca. 300m vom Haus
zum See schleppen. Foto: W. Hornig
Ich berichte über unseren schönen aber anstrengenden Kanutag. Die Ereignisse bis zum Frühstück hat Robert ja schon weiter oben beschrieben. Nachdem wir in die Wander- und Kanugruppe eingeteilt waren, begannen die Vorbereitungen. Wir Kanuleute trugen unsere Boote an den See und fuhren bei Sonnenschein los – 24 Teilis und Teamer in 8 Kanus.
Nach eineinhalb Stunden machten wir die erste kleine Pause, bei der wir trotzdem arbeiten mussten. Wir trugen die Kanus über einen kleinen Berg, über eine Straße und wieder über einen kleinen Berg in einen Nebenfluss. Eine weitere dreiviertel Stunde später machten wir unsere lang ersehnte Mittagspause. An einer kleinen Wiese mit Steg und Brücke konnten wir dann etwas essen, trinken und schwimmen. Die Mutigen sprangen sogar von der Brücke. Als sich dann alle abgekühlt hatten, war es Zeit, den Heimweg anzutreten – zurück über eine Straße in „unseren“ See.
Kurz vor dem Ziel musste eine Fahrerin auf die Toilette und fiel beim Aussteigen allerdings zur Hälfte ins Wasser. Bald darauf kamen wir zu Hause an – es war mittlerweile 16.30 Uhr geworden. Hungrig aßen wir die bereitgestellte Zwischenmahlzeit (fertige Schnittchen und Bratnudeln).
Jetzt machen wir uns für den Gala-Abend mit Krimi-Dinner fertig. Mal sehen, was der Abend so noch bringt ...
Bis bald schöne Grüsse hier aus dem sonnigen(gestern) bewölkten(heute) Norden
Robert und Jana
Robert Oelschläger und Jana Goldbeck, Tagebucheintrag vom 18.07. 2013
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Claudia Austen |
Ich möchte auch mal jemanden grüßen...
Die,die hier nie zu sehen sind...die netten Teamer ( Jan, Saskia...) und Wolle, Damaris und allen anderen, deren Namen ich nicht wirklich weiß. Danke an alle,die Euch die Schweden Reise so gut organisiert und möglich gemacht haben :-)
Kommentar von Christiane und Udo |
Einen herzlichen Gruß an ALLE Schwedenreisenden aus dem fernen Ilten. Es freut uns zu lesen, dass es allen gut geht und Ihr viel Spaß habt. Ein spannendes Krimi-Dinner ;)), für heute Abend.
Endlich können auch wir Euren Blog lesen und finden, dass Ihr den Aufenthalt so beschreibt, dass man sich fragt warum bin ich nicht in Schweden?? :((
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Ilten, besonders an Lukas und Alexander
von Christiane und Udo
Kommentar von Uwe und Anja Goldbeck |
Hallo an Alle,
wir verfolgen schon die ganze Zeit Euren Blog. Schön, dass es allen soviel Spaß macht.
Einen sonnigen Gruß aus dem Schwarzwald und einen extralieben Gruß an Jana.
Kommentar von Gabriele und Ralf Oelschläger |
An alle,
das war ja ein ereignisreicher Tag, aber dafür war die Aussicht toll...
von den Blaubeeren hätten wir gern gekostet..
Wir wünschen Euch noch viel Spaß-einen besonders lieben Gruß an Camouflage-Robert, wenn Ihr ihn seht!