Iltens Kirchturm kommt neu „unter die Haube“
Erstmals seit fast 90 Jahren werden Turmgerüst und Eindeckung generalüberholt

Er ist ein besonderes, weithin sichtbares Wahrzeichen Iltens, er steht seit dem Hochmittelalter für viele Jahrhunderte gelebten Christentums – und ist dennoch gegen die Spuren des Alters nicht gefeit: Der Iltener Kirchturm, genauer: seine Turmhaube mit der Schiefereindeckung. Zum bisher letzten Mal wurde der Turm vor rund 90 Jahren gründlich saniert. Mehr als genug für einen normalen Lebenszyklus einer solchen Schindeleindeckung. Das merkten auch Kirchengemeinde und Passanten der Barockkirche: Die Herbststürme wehten schon einzelne Schindeln herunter, so dass der Turm mit Flatterband abgesperrt und Warnschilder aufgestellt werden mussten.
Dass seither noch keine Reparaturarbeiten ausgeführt wurden, lag nicht an der Finanzierung der Baumaßnahme, sondern daran, dass die Spezialfirmen, die diese Arbeiten ausführen können, noch keine Zeit für die mehrere Monate dauernde Sanierung hatten. Nun ist endlich die Ausschreibung erfolgreich abgeschlossen worden, und mit der fachkundigen Unterstützung des landeskirchlichen Amtes für Bau- und Kunstpflege in Celle konnten die Aufträge vergeben werden. Die Sanierungskosten gehen nicht zulasten der eigenen Gemeindefinanzen, sondern werden im Verhältnis von ungefähr Zweidrittel zu Eindrittel von der Landeskirche und dem Kirchenkreis Burgdorf getragen.
Entsprechend rechtlicher Bestimmungen veröffentlicht die Kirchengemeinde Ilten zu den Sanierungsarbeiten folgende Angaben:
Auftraggeber:
Ev.-luth. Kirchengemeinde Ilten (Höever, Bilm), Kirchstraße 3A, 31319 Sehnde, Telefon: 05132 - 6414, Telefax: 05132 - 94077, E-Mail-Adresse: kg.ilten@evlka.de
Gewähltes Vergabeverfahren:
Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnehmerwettbewerb
Auftragsgegenstände:
a.) Dackdeckerarbeiten Turmhelm und
b.) Gerüstbauarbeiten Turmhelm
Ort der Ausführung:
Barockkirche Ilten, Kirchstraße 3, 31319 Sehnde
Beauftragte Unternehmen:
zu a.) Prange GmbH, Brilon
zu b.) Kunkel GmbH, Bad Nenndorf
Die Arbeiten werden voraussichtlich in der 13. Kalenderwoche 2018 mit mehrwöchigen Gerüstbaumaßnahmen beginnen und bis in den Juli hinein dauern.