Delegation aus Südafrika besucht den Kirchenkreis

Partnerschaft mit dem Kirchenkreis Johannesburg/West besteht 40 Jahre

Partnerschaft lebt von der Begegnung, hier bei einem Besuch in der St.-Stephens-Kirchengemeinde in Kagiso im Partnerkirchenkreis in Südafrika im Jahr 2011 noch unter der Leitung des damaligen Superintendenten Ralph Charbonnier und aus Anlass des 30jährige
Partnerschaft lebt von der Begegnung, hier bei einem Besuch in der St.-Stephens-Kirchengemeinde in Kagiso im Partnerkirchenkreis in Südafrika im Jahr 2011 noch unter der Leitung des damaligen Superintendenten Ralph Charbonnier und aus Anlass des 30jährigen Bestehens der Partnerschaft. Foto: Stefan Heinze

Seit 1980 besteht die Partnerschaft zwischen dem Kirchenkreis Burgdorf und dem Western Circuit Johannesburg in Südafrika. Aus Anlass des 40jährigen Bestehens besucht jetzt eine Delegation des Partnership Committees (Partnerschaftsausschusses) des südafrikanischen Kirchenkreises den Kirchenkreis Burgdorf. Die siebenköpfige Gruppe unter Leitung des Deans Calvin Vilander ist vom 26. Oktober bis zum 2. November 2023 im Kirchenkreis zu Gast (Programm zum Download am Ende der Seite).

Bei dem Treffen soll über die Zukunft der Partnerschaft und der einzelnen Projekte gesprochen werden. So ist beispielsweise bereits bekannt, dass der Partnerschaftsausschuss aus Johannesburg/West an einer Fortführung des Projekts „Stipendienfonds“ interessiert ist, aus dem Ausbildungsbeihilfen für junge Südafrikanerinnen und Südafrikaner finanziert werden. Auch Anträge auf Förderung von Baumaßnahmen liegen bereits vor.

Darüber hinaus sollen auf dem Hintergrund eines Dialogs zur Situation der Kirche in Deutschland und in Südafrikaneue Projekte überlegt und geplant werden. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Christen unter sich stetig verändernden Bedingungen hier und dort gemeinsam Kirche sein und voneinander lernen können.

Der Besuch dient außerdem dazu, die Situation der südafrikanischen Partner:innen in den Kirchengemeinden des Kirchenkreises Burgdorf wieder stärker bewusst zu machen. Zudem soll durch Besuche in den hiesigen Kirchengemeinden der Kontakt zu den Kirchengemeinden im Kirchenkreis Johannesburg/West intensiviert werden.

Die 40jährige Partnerschaft wird in einem Gottesdienst am 29. Oktober, 10.30 Uhr, in der St.-Martins-Kirche in Sievershausen öffentlich gefeiert. Zum Besuch gehören außerdem Gespräche im Ev.-luth Missionswerk in Hermannsburg und im Landeskirchenamt. Darüber hinaus sind der genannte Empfang beim Burgdorfer Bürgermeister Armin Pollehn, eine Stadtführung in Burgdorf sowie weitere Gottesdienste und Begegnungen geplant.

Die Delegation setzt sich wie folgt zusammen:

1. Dean (Superintendent) Calvin Vilander
2. Mr Michael Mokoena
3. Mr Daniel Ramontsho Mokwa
4. Rev Joel Molete
5. Rev Meshack Ramaboya
6. Mrs Daphney Tlharipe
7. Mrs Rebecca Mokoena

Der Besuch findet in diesem Jahr statt, weil Begegnungen in den Jahren 2020/21 aufgrund der Corona-Pandemie nicht umgesetzt werden konnten. Ein ursprünglich geplanter Besuch des Burgdorfer Partnerschaftsausschusses in Südafrika Anfang 2024 kann nicht umgesetzt werden, weil die Partner:innen dort weiterhin durch schlechte Lebensverhältnisse in den Wohnsiedlungen, die Corona-Situation, gewaltsame Unruhen und hohe Arbeitslosigkeit herausgefordert sind. Seit Monaten gibt es in Südafrika aufgrund von veralteter Infrastruktur, Korruption und Sabotage zudem große Probleme mit der Grundversorgung – auch mit Energie und Wasser. Täglich wird der Strom für mehrere Stunden abgestellt. Auch die Teuerungsrate für Nahrungsmittel steigt permanent. Die Landeswährung Rand verliert an Kraft. Die soziale Unsicherheit nimmt zu.

Auch die Kirche hat aufgrund der Gesamtsituation deutlich weniger finanzielle Mittel zur Verfügung. Für 15 Gemeinden gibt es nur noch drei Vollzeitpastoren. Die anderen müssen einer anderen Arbeit nachgehen, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Gleichwohl beteiligt sich der Kirchenkreis Johannesburg/West im Rahmen seiner Möglichkeiten an den Reisekosten, die im Wesentlichen vom Kirchenkreis Burgdorf und dem Sprengel Hannover finanziert und vom Landeskirchenamt der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers bezuschusst werden.

Vielfältige Begegnungsmöglichkeiten:

application/pdf Programm herunterladen > (240,1 KiB)

Zurück