Kleine Adventsmusik
(Kommentare: 1)
23. Dezember

Das Türchen bei den Nimmerguts ist ein echter Geheimtipp. So hörte man es bereits beim ersten Türchen unseres lebendigen Adventskalenders hinter vorgehaltener Hand.
Dieses Insiderwissen hat dann am heutigen Tag tatsächlich über hundert Gäste angelockt, sich um halb sieben vor dem Haus mit der Nummer 1b zu versammeln. Und geboten wurde ein 1a Klangvergnügen des Ensembles vis-á-vis unter der Leitung von Jürgen Tippe.
Wie kann das Gehörte in Text verwandelt werden? Mhh, ich kann es nur versuchen.
Nachdem die versammelte Gesellschaft den Eingangskanon gesungen hatte herrschte zunächst Schweigen im Walde. Niemand stand auf dem Treppchen vor dem Haus. Jürgen Tippe hatte sich mit seiner Weihnachtsmütze dezent unter das Volk gemischt und Mirja Nimmergut war ganz und gar verschwunden. „Ja wollen die denn gar nicht singen,“ raunte Christiane in mein Ohr. Weihnachtsmützen gab es allerdings einige in der Menge. Und die setzten sich dann in Bewegung. „Egalile“ - Kommt mit … ein Zulu-Gesang aus Südafrika eröffnete das kleine Konzert. Als alle roten Mützen auf dem Treppchen standen, waren die Sänger auch schon mitten in Ilten angekommen. Dargeboten wurde als nächstes die „Heilige Nacht auf Engelsschwingen“. In dem von Konrad Attenhöfer für das Weihnachtsfest im Jahr 1945 neu vertonten Lied wurde der Frieden auf Erden besungen. Attenhöfers Sohn lebt noch heute in Ilten.
Oh wie war bei mir die Freude groß, als die Truppe „Carol oft he Bells“ anstimmte. Dieses fröhliche Ding Dinge Dong macht immer wieder gute Laune. Natürlich haben alle die konnten beim „Lord oft he Leopard“ mitgesungen. Ganz so selbstverständlich klappte es mit dem Mitsingen bei dem sich anschließenden Kanon allerdings nicht. Da war Jürgen Tippes Geduld gefragt. Er organisierte sich schließlich eine elektronische Klangverstärkung und so wurde auch dieses Experiment zu einem Erfolgsmodell.
„Das gemeinsame Singen von „Oh du fröhliche“ hat mir besonders gut gefallen,“ lautete die spontane Antwort von Dirk Diederich, als ich ihn um seine Meinung zum Türchen befragt habe.
Und wenn Mirja Nimmergut sich mit „Jetzt ist´s auch erstmal gut“ verabschiedet, dann sind sich sicherlich alle einig:
JA LIEBE MIRJA, AUCH IM DRITTEN JAHR WAR ES WIEDER RICHTIG GUT BEI EUCH.
Wir bedanken uns bei euch für dieses klangvolle Türchen mit kräftigem Applaus.
Annette Bartels
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Jürgen Tippe |
Wir danken natürlich auch besonders Andreas Nimmergut, der einen erheblichen Teil zum Gelingen des Abends beigetragen hat. DANKE ANDI!!!