Gruß aus dem südlichen Afrika
(Kommentare: 3)
23. Dezember
Gruß aus dem südlichen Afrika

Wenn ein Besuch von Regen begleitet ist, wird das in Afrika immer als eine besondere Segnung verstanden. So ist es kein Wunder, dass die Leute auf den Dörfern diesen Segen mit großer Gelassenheit hinnehmen. So auch hier in Ilten.
Das letzte von privaten Händen geleitete Türchen des diesjährigen lebendigen Adventskalenders führte uns im Regen in den Lerchengrund 16 zu Petra Wiedenroth und Stefan Sander. Schon von Weitem hörte man Musik und reges Treiben auf dem Garagenhof.
Petra begrüßte uns via Mikrofon und ließ uns wissen, was auf uns zukommen wird: Das Singen des Iltener Adventsliedes (ich sah keinen mehr mit Liedertext in der Hand, entweder weil es jetzt wirklich nicht mehr benötigt wird, oder weil die Hände ein wärmendes Getränk in der einen und den Regenschirm in der anderen Hand hielt; ich denke, es war ersteres ;-) ), den Hinweis auf die mögliche Spende in den mitgebrachten Briefkasten zu Gunsten einer großen Orgelpfeife der Iltener Orgel in unserer Barockkirche und die Fotosafari, die uns nach Afrika entführen wird.
Das Singen war wirklich wieder Mal ein Ohrenschmaus, vielen Dank hierfür an alle Besucher!
Um uns zu zeigen, wie sich ein Orgelspiel ohne Hände anhört, haben Petra und Stefan keine Kosten und Mühen gescheut und haben uns eine Kostprobe von einem afrikanischen Musikprofessor aus Ihrem letzten Aufenthalt in Afrika mitgebracht, welches die Spendenbereitschaft für unsere Orgel sicherlich gesteigert hat.
Nun steuerten wir unaufhaltsam auf den Höhepunkt des Türchens zu: Der Fotoshow: Afrika zum Anfassen. Der zweijährige Maximilian nahm dies auch wörtlich, was ich gut nachvollziehen konnte: Zum Greifen nah wurden uns unter anderem Elefanten, Löwen, Geparden und viele Vogelarten aus dem Kgalagadi Transfrontier Park in South Africa per Beamer präsentiert.
Um die wirklich gelungenen und faszinierenden Fotos machen zu können, standen die Afrikainfizierten um 05:30 Uhr auf, um sich auf die Lauer zu legen, oder um ihre Tour per Landrover fortzusetzen. Die aufgenommen 40 Grad erwärmten unsere Herzen. Stefan und Petra informierten uns über aufgebrachte (aufgestellte Haare) und gelassene Schabrackenhyänen (braune Hyänen), zeigten uns, wie schnell sich ein Leopard zwei - drei Tauben am Wasserreservoir schnappen kann, und außerdem verschiedenste Tierarten, die Südafrika zu bieten hat: den schwarzen Austernfischer, den Perl- Sperlingkauz, den lilac breasted roller (liest und hört sich einfach besser an als: Gabelracke) und den Fleckenuhu, um nur einige zu nennen.
Zum Schluss hieß es: Auge um Auge... uns wurden tierische Augenpaare gezeigt, anhand deren wir das Tier erkennen bzw. erraten sollten. Das erwies sich als echte Herausforderung: Pavian, Zebra, Eichhörnchen und Fuchsmanguste galt es unter anderem zu erkennen. Gar nicht so leicht, wie wir feststellen mussten. Die richtige Antwort wurde in Form eines kleinen transparenten Tütchens von Petra belohnt. Vielleicht können uns die Beschenkten über den Inhalt in Form eines Kommentares berichten?
Im Anschluss gab es lecker Glühwein, mit und ohne Alkohol und Gebäck. Und angeregte Gespräche, die dem immer noch anhaltendem Regen trotzten...
Sandra Warnemann
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Jane We. |
Auch wenn ich mein für eines der zu erratenden Augenpaare gewonnenes Tütchen dem kleinen Maximilian geschenkt habe, kann ich berichten, was darin enthalten war... Petra hat mir nämlich daraufhin freundlicherweise ein Ersatztütchen geschenkt... Darin befanden sich zwei köstliche selbstgebackene Kekse, einer in Form des Südafrika-Umrisses, und einer als Flugzeug geformt... Danke dafür! Und für das schöne Südafrika-Türchen, hat wieder viel Spaß gemacht!
Kommentar von Nicole |
Was für tolle Bilder habt ihr uns wieder gezeigt! Die Schönheiten der Natur sind unglaublich. Und mein Lieblingstier „Ed“ die Hyäne (aus König der Löwen) war auch mit dabei - klasse. Ein schöner kontrastreicher Abschluss des Kalenders, der dieses Jahr insgesamt wieder super war.
Im Tütchen war übrigens ein Keks in Afrika-Form mit einer Rosine in Südafrika und ein Flugzeugkeks. Süsse Idee, Dankeschön an Petra und Stefan.
Kommentar von Annette |
Dieses war eindeutig das an Segen reichste Türchen das der Iltener lebendige Adventskalender je erlebt hat. So würde es jedenfalls unser Buti aus Johannisburg mit Blick auf den vielen Regen bezeichnen. Die Aufnahmen von den Tieren waren großartig und haben auch gezeigt, dass es an Regen dort eher mangelt. Schön, dass ihr dennoch immer mal wieder in Ilten seid und uns an eurer Leidenschaft für dieses Land teilhaben lasst. Vielen Dank und frohe Weihnachten liebe Petra und lieber Stefan